Ganztag | Halbtag |
Schulpflicht: | Schulpflicht: |
Montag bis Donnerstag: 8.00 – 15.00 Uhr Freitag: 8.00 Uhr – 11.30/12.30/13.15 Uhr (je nach Klassenstufe und Stundenplan) | Montag bis Freitag: 8.00 – 11.30/12.30/13.15 Uhr (je nach Klassenstufe und Stundenplan) |
Betreuungsbausteine: | Betreuungsbausteine: |
-Frühbetreuung (kann nur für 5 Tage gebucht werden) 7.00 – 8.00 Uhr, eigenes Frühstück kann mitgebracht werden -Mittagessen -Spätbetreuung (Mindestbuchung: 2 Tage) Montag bis Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr Freitag: Unterrichtsende – 17.00 Uhr -Ferienbetreuung (an 20 Schließtagen pro Schuljahr ist keine Ferienbetreuung) 3 zusätzliche Schließtage des Betreuungsteams innerhalb der Schulzeit (pädagogische Konzeptionstage) | -Frühbetreuung (kann nur für 5 Tage gebucht werden) 7.00 – 8.00 Uhr, eigenes Frühstück kann mitgebracht werden -Mittagsbetreuung (kann nur für 5 Tage gebucht werden) ab jeweiligem Unterrichtende bis maximal 14.00 Uhr |
Das Schulverwaltungsamt hat grundsätzlich das Mittagessen für Kinder, die spätestens seit dem Schuljahr 2015/2016 unsere Schule im Halbtag besuchen und künftig bis 14 Uhr bleiben, zugesagt. Diese Kinder genießen Bestandsschutz. Bei allen Planungen liegen die Ist-Zahlen aus dem laufenden Schuljahr zugrunde. Sollte der Bedarf erheblich ansteigen, und sollte auch bei den künftigen Erstklässlern die Nachfrage nach einem warmen Mittagessen groß sein, könnte unsere Mensa an ihre Kapazitätsgrenze stoßen. Wir werden unser Bestes geben, um so vielen Kindern wie möglich ein warmes Mittagessen zu ermöglichen. Das Angebot steht aber noch unter dem Vorbehalt des Machbaren. | |
Besonderheiten des Ganztags | Besonderheiten des Halbtags |
– Übungsstunden mit Lehrkraft und pädagogischer Fachkraft, Hausaufgaben entfallen -zusätzlich zum Kernunterricht vielfältige Angebote, angelehnt an den Bildungsplan (Themenangebote) | Hausaufgaben (werden zu Hause erledigt) |
Gemeinsam gilt für alle Schülerinnen und Schüler |
-Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg -Individuelle und differenzierte Lernformen im Unterricht -Projekte, Ausflüge, Schulfest… -Häusliches Üben (Lesen, Kopfrechnen, Vorbereitung auf Lernzielkontrollen) |